![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Wein- und Fährhäuser, Schlossrestaurants, Klosterschänken und Mühlengaststätten – Mecklenburg-Vorpommern ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Zum Beispiel das Hotel „Niederländischer Hof“ in Schwerin, das Kurhotel „Preußenhof“ in Zinnowitz auf Usedom oder das „Schlosshotel Klink“ im Müritz-Nationalpark sind nicht nur Einheimischen ein Begriff, sondern laden auch Ausflügler und Touristen zum Speisen und Verweilen ein. Der Band präsentiert überwiegend denkmalgeschützte gastliche Häuser, die ein unverwechselbares Ambiente und ausgewählte Speisen bieten und sich großer Publikumsgunst – auch über die Landesgrenzen hinaus – erfreuen. Ergänzt werden die Darstellungen durch Wissenswertes über die Geschichte der Region und die landschaftlichen Entdeckungen an der Küste und den zahlreichen Seen Mecklenburg-Vorpommerns. Auch das denkmalpflegerische Engagement bei der Erhaltung sowie beim Um- und Ausbau der historischen Gasthäuser wird gewürdigt. 65 Gasthäuser und Herbergen mit historischer „Visitenkarte“, gastronomischen Angebot und touristischem Umfeld.
Buchkauf
Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern, Günter Köhler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Historische Gasthöfe in Mecklenburg-Vorpommern
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günter Köhler
- Verlag
- be.bra-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3898090426
- ISBN13
- 9783898090421
- Kategorie
- Hobby & Freizeit
- Beschreibung
- Wein- und Fährhäuser, Schlossrestaurants, Klosterschänken und Mühlengaststätten – Mecklenburg-Vorpommern ist reich an einzigartigen historischen Gasthäusern und Herbergen. Zum Beispiel das Hotel „Niederländischer Hof“ in Schwerin, das Kurhotel „Preußenhof“ in Zinnowitz auf Usedom oder das „Schlosshotel Klink“ im Müritz-Nationalpark sind nicht nur Einheimischen ein Begriff, sondern laden auch Ausflügler und Touristen zum Speisen und Verweilen ein. Der Band präsentiert überwiegend denkmalgeschützte gastliche Häuser, die ein unverwechselbares Ambiente und ausgewählte Speisen bieten und sich großer Publikumsgunst – auch über die Landesgrenzen hinaus – erfreuen. Ergänzt werden die Darstellungen durch Wissenswertes über die Geschichte der Region und die landschaftlichen Entdeckungen an der Küste und den zahlreichen Seen Mecklenburg-Vorpommerns. Auch das denkmalpflegerische Engagement bei der Erhaltung sowie beim Um- und Ausbau der historischen Gasthäuser wird gewürdigt. 65 Gasthäuser und Herbergen mit historischer „Visitenkarte“, gastronomischen Angebot und touristischem Umfeld.