Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Vorgesellschaft als Gesellschaft sui generis

Autor*innen

Parameter

  • 299 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Bei der Gründung eintragungspflichtiger Gesellschaften besteht oft bereits vor dem Stichtag der Eintragung der Wunsch, Geschäfte zu tätigen. Die rechtlichen Verhältnisse der im Entstehen begriffenen Gesellschaft wurden lange Zeit nur für juristische Personen betrachtet. Mit der Einführung der Partnerschaftsgesellschaft im Jahr 1995 hat sich die Diskussion auch auf Personengesellschaften ausgeweitet, da diese teilweise als „Vorgesellschaft“ qualifiziert werden. Petra Schaffner untersucht kritisch das Struktur- und Haftungskonzept der Vor-GmbH und die persönliche Haftung der Gesellschafter, während sie die sui-generis-Formel hinterfragt. Sie beleuchtet die Stimmigkeit des Konzepts der Vor-GmbH und die Problematik der Vorgesellschaft bei der Partnerschaftsgesellschaft. Die Übertragbarkeit des für juristische Personen entwickelten Konzepts und Haftungssystems auf Personengesellschaften wird analysiert, insbesondere im Hinblick auf die veränderte Dogmatik der Rechtsfähigkeit von Personengesellschaften. Schaffner vergleicht dabei zentrale Aspekte wie Rechtsfähigkeit, Gesellschaftsvermögen, Geschäftsführung, Vertretung und Willensbildung sowie Haftungsfragen anhand der Vor-GmbH und der Vor-Partnerschaftsgesellschaft.

Buchkauf

Die Vorgesellschaft als Gesellschaft sui generis, Petra Schaffner

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben