Bookbot

Die semantische Wortbildungskategorie nomen agentis in der deutschen und baschkirischen Sprache

Mehr zum Buch

In ihrer vorliegenden Studie nimmt Gulnara Ischtuganowa eine vergleichende Betrachtung zweier genetisch entfernter Sprachen vor, nämlich einer flektierenden (Deutsch) und einer agglutinierenden (Baschkirisch). Beschrieben wird die gemeinsame semantische Wortbildungskategorie Nomen agentis, deren Kern in beiden Sprachen Täterbezeichnungen (Lehrer/ukytyusy, Tennisspieler/tennissy) bilden. Zu nennen sind folgende wichtige Zielsetzungen der Untersuchung: semantisch-strukturelle und strukturell-semantische Modellierung der affixalen Nomina agentis, Beschreibung der grundlegenden Wortbildungsarten der Nomen-agentis-Bildung in beiden Sprachen, Rekonstruktion von Motivationsbeziehungen in der Struktur deutscher zusammengesetzter Nomina agentis und ihrer baschkirischen derivativen Entsprechungen, Beschreibung der semantischen Polyfunktionalität deutscher und baschkirischer Wortbildungsaffixe usw.

Buchkauf

Die semantische Wortbildungskategorie nomen agentis in der deutschen und baschkirischen Sprache, Gulnara Ischtuganowa

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben