Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Internationalisierungsstrategien von Kreditinstituten

Autor*innen

    Mehr zum Buch

    Die weltweite Vernetzung der Finanzsysteme ist keine grunds�tzlich neue Entwicklung der letzten drei Dekaden. Schon vor dem Ersten Weltkrieg war der Proze� der Internationalisierung weit fortgeschritten, als zahlreiche europ�ische Banken ein Netz von Korrespondenzbanken, Repr�sentanzen und Auslandsniederlassungen innerhalb eines liberalen internationalen Finanzsystems unterhielten. Die beiden Weltkriege und die weitreichenden Kriegsfolgen beeintr�chtigten diese grenzueberschreitenden Aktivit�ten der Banken - besonders auf deutscher Seite - erheblich: Erst in den 1970er Jahren erlangte die Internationalit�t der deutschen Kreditwirtschaft wieder den Grad, der schon vor dem Ersten Weltkrieg erreicht worden war. Der Aufstieg des Investmentbanking und die rasante Fortentwicklung der Informationstechnologien forcierten dann den Proze� der Internationalisierung, der nun globale Formen annahm. Die Beitr�ge des Bandes besch�ftigen sich u.a. mit den Motiven und Strategien fuer Auslandsengagements von Banken, mit den Ergebnissen der T�tigkeit im Ausland, mit der Thematik grenzueberschreitender Fusionen und mit den Auswirkungen der �Kommunikationsrevolution� auf die internationale T�tigkeit der Banken.

    Buchkauf

    Internationalisierungsstrategien von Kreditinstituten,

    Sprache
    Erscheinungsdatum
    2003
    product-detail.submit-box.info.binding
    (Paperback)
    Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

    Lieferung

    • Gratis Versand in ganz Deutschland!

    Zahlungsmethoden

    Keiner hat bisher bewertet.Abgeben