Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Behinderungen des binnenmarktgrenzüberschreitenden Vertragsschlusses und die Möglichkeiten ihrer Beseitigung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit der Einführung des EURO haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft eine einheitliche Währung, die die Identifikation der Unionsbürger mit Europa fördern und die Transaktionskosten im grenzüberschreitenden Verkehr senken soll. Zudem soll die Währung die Preisvergleichbarkeit erhöhen und den Wettbewerb im Binnenmarkt steigern. Diese Ziele setzen jedoch voraus, dass tatsächlich mehr grenzüberschreitende Verträge zwischen den Mitgliedsstaaten abgeschlossen werden. Es wird untersucht, inwieweit unterschiedliche nationale Rechtsordnungen oder deren Vorschriften Unionsbürger vom Abschluss solcher Verträge abhalten. Obwohl Vertragsparteien grundsätzlich das anwendbare Recht wählen können, setzen sich häufig zwingende nationale Vorschriften gegen die Rechtswahl durch. Diese Unterschiede erschweren es den Parteien, das anwendbare Recht vor Vertragsschluss sicher zu bestimmen, was eine Behinderung des Binnenmarktes darstellt. Es stellt sich die Frage, ob die Anwendung zwingender Vorschriften gegen die im EG-Vertrag gewährleisteten Grundfreiheiten verstößt. Die Arbeit fokussiert sich auf das Verhältnis dieser Vorschriften zu den EG-Grundfreiheiten und untersucht bestehende Behinderungen sowie Möglichkeiten zu deren Beseitigung, einschließlich der Idee eines „Einheitlichen Europäischen Vertragsgesetzbuchs“ und der Revision des Internationalen Schuldvertragsrechts.

Buchkauf

Die Behinderungen des binnenmarktgrenzüberschreitenden Vertragsschlusses und die Möglichkeiten ihrer Beseitigung, Patrick Flesner

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben