
Mehr zum Buch
Seit einem halben Jahrtausend wird sie gelesen, analysiert und kommentiert, und übt eine schwer fassbare Faszination aus. Dies ist die Geschichte einer großen Liebe, die es wert ist, erzählt zu werden. Die Hypnerotomachia Poliphili, ein mysteriöses Werk aus dem Jahr 1499, bietet Einblicke in das literarische, architektonische und künstlerische Leben der Renaissance sowie in die Fauna, Flora und Technik der Zeit. Mit außergewöhnlichen Abbildungen und feinen Lettern gilt es als eines der schönsten und berühmtesten Bücher der Welt – erotisch, merkwürdig, zauberhaft, voller Mythen und Rätsel. Durch das Werk des Druckers von Leonhard Schmeiser wird ein neues Licht auf dieses Meisterwerk geworfen. Die Lektüre führt spannend durch ein Labyrinth, stellt längst fällige Fragen, legt Spuren frei und lüftet Rätsel, während sie von der ersten bis zur letzten Seite verführt, diesen Traumtext zu erlesen. „Das Begeisternde am Werk des Druckers ist die Vielzahl von Perspektiven, in denen diese analytische Tätigkeit nicht nur ausgeübt und genossen, sondern auch reflektiert und in umfassendere theoretische Zusammenhänge eingefügt wird.“ Richard Heinrich
Buchkauf
Das Werk des Druckers, Leonhard Schmeiser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.