
Parameter
Mehr zum Buch
Wie organisiere ich ein erlebnispädagogisches Angebot sinnvoll? Wie kann das Vorhaben finanziert werden? Welche Qualifikation braucht ein Trainer? Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden? Diese Fragen werden in dem Buch umfassend behandelt. Der erste Teil bietet wichtige Informationen zur Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Aktivitäten. Im zweiten Teil stehen konkrete Aktivitäten im Fokus, darunter Initiativübungen, Problemlösungsaufgaben sowie Outdoor-Aktivitäten in Wäldern, Bergen und auf dem Wasser. Der Inhalt umfasst Grundlagen für die praktische Arbeit, wie den Rhythmus des Lernens, Finanzierungsmöglichkeiten, die Professionalisierung des Lernens und rechtliche Aspekte. Zudem wird auf Sicherheitsvorkehrungen und Versicherungen eingegangen. Der zweite Teil bietet eine Vielzahl an erlebnispädagogischen Aktivitäten: Initiativübungen wie Vertrauenswanderung und Blindenschlange, Problemlösungsaufgaben wie das Seilquadrat und den Moorpfad, alpine Aktivitäten wie Bergtouren und Klettern sowie Wasseraktivitäten wie Kanufahren und Floßbau. Abgerundet wird das Werk mit einer Standortbestimmung und Perspektiven zur Erlebnispädagogik, die zwischen Wagnis und Wandel vermittelt. Ein unverzichtbares Handbuch für die Praxis der Erlebnispädagogik.
Buchkauf
Erlebnispädagogik in der Natur, Hubert Kölsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.