
Parameter
Mehr zum Buch
Die Struktur des Rentenmarktes in der europäischen Währungsunion befindet sich im Umbruch. Mit der Einführung des Euro und dem Wegfall des Währungsrisikos sind wesentliche Unterschiede zwischen in- und ausländischen Titeln verschwunden. Anleger können aus einem größeren Spektrum von Titeln ohne Wechselkursrisiko wählen, was den Rentenmarkt deutlich vergrößert und homogener gemacht hat. Dennoch zeigt der Vergleich mit den USA, dass die Integration der nationalen Bondmärkte noch nicht vollständig gelungen ist und einige Sektoren auf nationaler Ebene unterentwickelt bleiben. Zukünftig wird ein integrierter Rentenmarkt erwartet, doch die genaue Struktur ist unklar. Fragen zu Unternehmensanleihen, Fristigkeitsstruktur und Handelsvolumina in verschiedenen Laufzeitsegmenten bleiben offen. Der Strukturwandel verdeutlicht, dass es an Instrumenten fehlt, um die zukünftige Marktstruktur präzise zu analysieren. Die Arbeit bietet dem Leser Werkzeuge zur Analyse und Prognose von Kapitalmarktstrukturen und zeigt, wie Laufzeitstruktur und Handelsvolumen von den Anlagehorizonten der Anleger sowie den Eigenschaften der Wertpapiere abhängen. Zudem wird erläutert, wie Emissionsverhalten einzelner Sektoren die Marktstruktur beeinflussen kann. Die Arbeit richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler in Finanzwirtschaft und Makroökonomik sowie an Investmentbanker und institutionelle Anleger.
Buchkauf
Ein Erklärungsansatz für die Fristigkeitsstruktur von Kapitalmärkten, Cyrus de la Rubia
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.