
Parameter
Mehr zum Buch
Die Einbeziehung der Klientenperspektive ist entscheidend für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in der Jugendhilfe. In der Jugendhilfe Eckehardt, einem Bereich der Gebal GmbH, wird die Qualität der Angebote nicht nur von Experten beurteilt, sondern auch von den Betroffenen selbst. Seit drei Jahren werden Kinder, Jugendliche, Eltern und das Jugendamt befragt, um deren Zufriedenheit mit den Hilfeangeboten und Mitgestaltungsmöglichkeiten zu ermitteln. Bislang wurden etwa zweihundertfünfzig Jugendliche, dreißig Eltern und sechzig Sachbearbeiter befragt. Die NutzerInnenbefragung fokussiert sich auf die Qualität der Rahmenbedingungen, Prozessqualität sowie Ergebnis- und Erfolgsqualität. Erste Auswertungen der Befragungen aus den Jahren 2000 bis 2002 zeigen eine große Übereinstimmung in der Kritik und Zustimmung der Befragten. Obwohl es noch zu früh ist, um die Auswirkungen der Forschung auf die Praxis zu bewerten, erhalten die Teams wertvolle Rückmeldungen, die zu einem Dialog mit den Klienten und damit zu Veränderungen führen. Das Buch beschreibt die Implementierung und Ergebnisse der NutzerInnenbefragung im Rahmen einer Qualitätsentwicklungsvereinbarung und erläutert die grundlegenden Prämissen, die Durchführung der Erhebung sowie die präsentierten Ergebnisse. Im abschließenden Kapitel werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Buchkauf
Evaluationsforschung in der Jugendhilfe, Rolf Ebeling
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.