Parameter
Mehr zum Buch
Die Ausgabe 2006 des mittlerweile zum Standard avancierten Leitfadens berücksichtigt vor allem das mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretene „Behindertengleichstellungsgesetz“ und alle Änderungen in den Bereichen Steuern und Sozialversicherung. Folgende Bereiche werden von einschlägigen ExpertInnen systematisch dargestellt: Kindheit (Hans-Peter Oswald und Astrid Rützler) Ausbildung (Lucie Bauer, Christine Seifner, Felicitas Pflichter) Arbeit (Hansjörg Hofer und Wolfgang Iser) Steuern und Gebühren (Michael Svoboda und Manfred Pallinger) Mobilität (Eduard Riha) Bauen (Johanna Rainer) Wohnen (Johann Tausch und Johann Wagner) Soziale Sicherheit (Johannes Rudda) Pflegevorsorge (Margarethe Fürstl-Grasser und Erich Ostermeyer) Sachwalterschaft, Unterbringung (Albert Maresch) Diskriminierungsschutz (Michael Krispl) Dem Anliegen, nämlich konkrete Hilfestellung zu sein und auf Fragen nicht abstrakt zu antworten, trägt weiters ein umfangreicher ebenfalls aktualisierter Serviceteil mit Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Webpages einschlägiger Organisationen und Einrichtungen Rechnung.
Buchkauf
Alltag mit Behinderung, Hansjörg Hofer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Alltag mit Behinderung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hansjörg Hofer
- Verlag
- NWV, Neuer Wiss. Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2006
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3708303458
- ISBN13
- 9783708303451
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Ausgabe 2006 des mittlerweile zum Standard avancierten Leitfadens berücksichtigt vor allem das mit 1. Jänner 2006 in Kraft getretene „Behindertengleichstellungsgesetz“ und alle Änderungen in den Bereichen Steuern und Sozialversicherung. Folgende Bereiche werden von einschlägigen ExpertInnen systematisch dargestellt: Kindheit (Hans-Peter Oswald und Astrid Rützler) Ausbildung (Lucie Bauer, Christine Seifner, Felicitas Pflichter) Arbeit (Hansjörg Hofer und Wolfgang Iser) Steuern und Gebühren (Michael Svoboda und Manfred Pallinger) Mobilität (Eduard Riha) Bauen (Johanna Rainer) Wohnen (Johann Tausch und Johann Wagner) Soziale Sicherheit (Johannes Rudda) Pflegevorsorge (Margarethe Fürstl-Grasser und Erich Ostermeyer) Sachwalterschaft, Unterbringung (Albert Maresch) Diskriminierungsschutz (Michael Krispl) Dem Anliegen, nämlich konkrete Hilfestellung zu sein und auf Fragen nicht abstrakt zu antworten, trägt weiters ein umfangreicher ebenfalls aktualisierter Serviceteil mit Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Webpages einschlägiger Organisationen und Einrichtungen Rechnung.