![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die Darstellung vieler kriegsgeschichtlicher Ereignisse von 1939-1945 erweist sich bis heute immer noch als recht lückenhaft. Viele Bücher beschränken sich auf einige augenscheinliche Ereignisse, so etwa die Schlacht bei Stalingrad, sparen aber den weitaus größere Ausmaße annehmenden sowjetischen Großangriff gegen die Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944 mangels entsprechender Unterlagen aus. Dabei handelt es sich um die nach dem Fall von Stalingrad größte Katastrophe, die das deutsche Heer hinnehmen musste, mit größeren Verlustziffern, vor allem größeren taktischen Rückschlägen. Zur Zeit der sowjetischen Großoffensive befand sich die Wehrmacht in einem Drei-Fronten-Krieg - einmal den Kämpfen in Italien, zum anderen den noch aufwändigeren Abwehrkämpfen gegen die in der Normandie gelandeten Westmächte. Für den Einsatz im Osten standen keinerlei Reserven an Verbänden udn materiellen Ressourcen zur Verfügung. Die Darstellung der Entschlüsse des zuständigen Oberbefehlshabers, Feldmarschall Model, wie auch die Darstellung der Leistung der völlig überforderten Truppe müssen vor diesem Hintergrund gesehen werden. Dies zur Gesamtlage. Das vorliegende Werk, nun in 5. Auflage als Spezialausgabe erschienen, stellt eine der am gründlichsten recherchierten Dokumentationen zur Geschichte des Russlandkrieges dar und verdient, als das Standardwerk zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte bezeichnet zu werden. Es beruht auf akribischem Quellenstudium, Lageanalysen und Zeitzeugenberichten. Mit rund 160 Abbildungen, darunter zahlreiche Karten. Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort II. Abschnitt II III. Nordflügel der Heeresgruppe Mitte (3. Panzer-Armee) IV. Einsatzbereich der 4. Armee V. Der südliche Abschnitt der Heeresgruppe Mitte (2. Armee) VI. Weitere Lageentwicklung bei der 3. Panzer-Armee VII. Rückzugskämpfe des Südflügels der Heeresgruppe Mitte VIII. Schlußwort IX. Anhang X. Taktische Zeichen XI. Kriegsgliederung XII. Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen XIII. Literaturverzeichnis
Buchkauf
Ostfront 1944, Rolf Hinze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Ostfront 1944
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rolf Hinze
- Verlag
- Motorbuch-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2004
- ISBN10
- 361302408X
- ISBN13
- 9783613024083
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Die Darstellung vieler kriegsgeschichtlicher Ereignisse von 1939-1945 erweist sich bis heute immer noch als recht lückenhaft. Viele Bücher beschränken sich auf einige augenscheinliche Ereignisse, so etwa die Schlacht bei Stalingrad, sparen aber den weitaus größere Ausmaße annehmenden sowjetischen Großangriff gegen die Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944 mangels entsprechender Unterlagen aus. Dabei handelt es sich um die nach dem Fall von Stalingrad größte Katastrophe, die das deutsche Heer hinnehmen musste, mit größeren Verlustziffern, vor allem größeren taktischen Rückschlägen. Zur Zeit der sowjetischen Großoffensive befand sich die Wehrmacht in einem Drei-Fronten-Krieg - einmal den Kämpfen in Italien, zum anderen den noch aufwändigeren Abwehrkämpfen gegen die in der Normandie gelandeten Westmächte. Für den Einsatz im Osten standen keinerlei Reserven an Verbänden udn materiellen Ressourcen zur Verfügung. Die Darstellung der Entschlüsse des zuständigen Oberbefehlshabers, Feldmarschall Model, wie auch die Darstellung der Leistung der völlig überforderten Truppe müssen vor diesem Hintergrund gesehen werden. Dies zur Gesamtlage. Das vorliegende Werk, nun in 5. Auflage als Spezialausgabe erschienen, stellt eine der am gründlichsten recherchierten Dokumentationen zur Geschichte des Russlandkrieges dar und verdient, als das Standardwerk zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte bezeichnet zu werden. Es beruht auf akribischem Quellenstudium, Lageanalysen und Zeitzeugenberichten. Mit rund 160 Abbildungen, darunter zahlreiche Karten. Inhaltsverzeichnis: I. Vorwort II. Abschnitt II III. Nordflügel der Heeresgruppe Mitte (3. Panzer-Armee) IV. Einsatzbereich der 4. Armee V. Der südliche Abschnitt der Heeresgruppe Mitte (2. Armee) VI. Weitere Lageentwicklung bei der 3. Panzer-Armee VII. Rückzugskämpfe des Südflügels der Heeresgruppe Mitte VIII. Schlußwort IX. Anhang X. Taktische Zeichen XI. Kriegsgliederung XII. Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen XIII. Literaturverzeichnis