Bookbot

Die Schwestern des Ikarus

Parameter

Mehr zum Buch

Frauen forderten die 'Hälfte des Himmels', sahen sich jedoch oft unüberwindbaren Hindernissen gegenüber. Fliegerinnen, die Gleichberechtigung in der Luftfahrt anstrebten, erlebten Ablehnung und unfaire Behandlung. Rückzüge in traditionelle Rollen, Berufswechsel oder sogar Selbstmord waren häufig die Folgen. Die Luftfahrtgeschichte wird meist als männliche Erfolgsgeschichte erzählt, doch seit der Erfindung des Ballons 1783 haben Frauen aktiv zur Luftfahrt beigetragen, Technik weiterentwickelt und Rekorde aufgestellt. Dennoch blieben viele im Schatten der Männer und ihre Leistungen wurden oft nicht anerkannt. Pionierinnen wie Ballonfahrerinnen, Fallschirmspringerinnen und Astronautinnen wurden nicht nach ihren Erfolgen, sondern nach den gesellschaftlichen Erwartungen beurteilt. Auch sie suchten die 'Entgrenzung' und riskierten, wie ihre männlichen Kollegen, den 'Bruch' mit konventionellen Lebensentwürfen. Das Begleitbuch zur Ausstellung „Die Schwestern des Ikarus - Frau und Flug“ beleuchtet die Rolle der Frauen in der Luftfahrt umfassend. Die Sammlung wissenschaftlicher Beiträge reicht von den Pionierinnen über die Rolle der Frauen in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt bis hin zur Raumfahrt und deren künstlerischen Darstellungen.

Buchkauf

Die Schwestern des Ikarus, Wolfgang Meighörner

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben