Bookbot

Kausalität, Wahrscheinlichkeit und Haftung

Parameter

  • 267 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im zivilen Haftungsrecht wurde die moderne strafrechtliche Kausalitätsdiskussion bisher weitgehend ignoriert. Der erste Teil der Untersuchung bietet eine wissenschaftstheoretische und normative Neufundierung der Conditio-Formel, die im Gegensatz zur herrschenden Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung mit einem probabilistischen Kausalitätsverständnis vereinbar ist. Auch die Problemfälle der kausalen Überbestimmtheit erfordern nicht die Aufgabe dieser Formel. Obwohl zivilrechtliche Haftung ohne nachgewiesene Kausalität an Bedeutung gewinnt, fehlt bislang eine systematische theoretische Grundlegung. Die gesetzliche Regelung der Alternativtäterschaft wird oft als eng auszulegende Ausnahme zum Verursachungsprinzip betrachtet. Für die Konkurrenz einer Zufallsursache existiert keine allgemeine Regelung, sondern nur bereichsspezifische Ursachenvermutungen in Bereichen wie Arzt-, Arzneimittel- und Umwelthaftung. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der ökonomischen Analyse des Haftungsrechts werden drei klar umrissene, übergreifende Prinzipien der zivilrechtlichen Haftung ohne nachgewiesene Verursachung entwickelt. Diese Arbeit richtet sich an Rechtswissenschaftler, Richter und Praktiker im Haftungsrecht, insbesondere in den Bereichen Arzt-, Arzneimittel-, Produkt- und Umwelthaftungsrecht sowie Strafrecht.

Buchkauf

Kausalität, Wahrscheinlichkeit und Haftung, Luidger Röckrath

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben