Bookbot

Reisender mit schwerem Gepäck

Buchbewertung

4,4(3)Abgeben

Parameter

  • 304 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Walter Benjamin (1892-1940) zählt zu den bedeutendsten Figuren der deutschen Literatur und Philosophie des 20. Jahrhunderts. Während seiner Lebenszeit war er ein schwer einzuordnender Außenseiter und starb wie ein Verschollener. Seine faszinierende und tragische Lebensgeschichte spiegelt das Schicksal vieler jüdischer Intellektueller in Deutschland während der 20er Jahre und des Zweiten Weltkriegs wider. In der Weimarer Republik und nach 1933 im Pariser Exil kämpfte Benjamin als Essayist und Literaturkritiker unter zunehmend schwierigen Bedingungen. Seine Verzweiflung über die persönliche und historisch-politische Lage wuchs. 1940 nahm er sich in Port-Bou, an der französisch-spanischen Grenze, das Leben, während er vor den Nationalsozialisten flüchtete. Die späte Entdeckung seines Werkes wurde durch seinen Freund Theodor W. Adorno ermöglicht, der Benjamins Bedeutung früh erkannte und seine vielschichtigen Texte veröffentlichte, darunter kunstsoziologische und literaturwissenschaftliche Abhandlungen sowie Werke wie "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert" und "Passagenwerk". Frederik Hetmann gelingt es in dieser Biographie, sowohl das Werk als auch den Menschen Walter Benjamin eindrucksvoll darzustellen, indem er Fakten, Briefe und zeitgenössische Aufzeichnungen zu einem faszinierenden Mosaik zusammenfügt.

Buchkauf

Reisender mit schwerem Gepäck, Hans-Christian Kirsch

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,4
Sehr gut
3 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.