Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Evangelium nach Matthäus

Autoren

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

„Es wäre wohl recht und billig, dass dies Buch ohn alle Vorrede und fremden Namen ausginge und nur seinen ihm selbst eigenen Namen und Rede führete. Mit diesen Worten begann Martin Luther vor 481 Jahren die Vorrede zu seiner Übersetzung des Neuen Testaments. Auch wenn der große Reformator und Namensgeber unserer Gemeinde das Johannesevangelium eindeutig mehr schätzte als das Evangelium des Matthäus: Die Initiatoren des Projektes Steinberger Evangeliar haben dem ersten Buch des Neuen Testamentes dennoch den Vorzug gegeben. Mag sein, weil der Evangelist eine ganz besondere Beziehung zu „Bergen“ hat; mag sein, weil die vielen Zitate aus dem Alten Testament eine Brücke zu den jüdischen Wurzeln unseres christlichen Glaubens schlagen; mag sein, weil das Ende des Buches („Matthäi am Letzten„) von uns als ganz besonderer Auftrag und Verpflichtung empfunden wurde. Wie dem auch sei: Das Steinberger Evangeliar ist eine Gemeinschaftsleistung fast biblischen Ausmaßes geworden. Die Tradition will es, dass vor 2.200 Jahren siebzig Menschen für die Übersetzung des hebräischen Alten Testaments ins Griechische innerhalb von siebzig Tagen verantwortlich zeichneten. Auch siebzig mit unserer Gemeinde verbundene Menschen zwischen 11 und 77 Jahren haben das gedruckte Wort in ihre Hände genommen und zu Papier gebracht: In einer Zeit von Laserdruckern und elektronischen Kurzbotschaften ein durchaus gewagtes und ungewöhnliches Unterfangen. Doch es hat sich gelohnt: Das Steinberger Evangeliar ist zu einem wirklich einmaligen Ausdruck der Beschäftigung unterschiedlicher Menschen mit einem biblischen Buch geworden. Das wird vor allem in dem gebundenen Original deutlich, das in unserer Waldkapelle zu besehen ist.“

Buchkauf

Das Evangelium nach Matthäus, Matthäus

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden