Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stadtentwicklung und Quartiermanagement

Autor*innen

Parameter

  • 296 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Buch bietet einen Überblick über die konzeptionellen und theoretischen Wurzeln des Quartiermanagements, das als strategisches Konzept der Stadtteilentwicklung dient. Die Autorin entwickelt ein idealtypisches Organisations- und Steuerungsmodell, das durch die Berücksichtigung intermediärer Organisationen Dialoge zwischen Lebenswelt und System fördert und einen Demokratisierungsprozess in der Stadtteilentwicklung unterstützt. Die Untersuchung des „Essener Modells Quartiermanagement“ liefert wichtige Impulse zur Konzept- und Qualitätsentwicklung sozialräumlicher Gestaltungsstrategien, basierend auf den langjährigen Praxiserfahrungen der Autorin. Gaby Grimm plädiert für eine Entrationalisierung von Stadtteil-Entwicklungsprozessen, die nicht vollständig planbar oder steuerbar sind. Die Kunst des Managements komplexer Handlungsfelder besteht darin, zentrale Aktionsorte und Akteursebenen zu identifizieren, sie zu verknüpfen und Zielkonflikte sowie Dilemmata über geregelte Verfahren aufzugreifen. Entscheidungsträger/innen und Praktiker/innen der sozialen Arbeit und Stadtentwicklung erhalten Anregungen zur Entwicklung lokalspezifischer Organisations- und Steuerungsstrukturen. Zudem wird ein konkreter Verfahrensvorschlag für Wirksamkeitsdialoge präsentiert, der die Entwicklung von Untersuchungsvorhaben zur Evaluation und Wirkungskontrolle ermöglicht.

Buchkauf

Stadtentwicklung und Quartiermanagement, Gaby Grimm

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben