Was ist Bildkompetenz?
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Das Thema Bildkompetenz ist im besonderen Maße aktuell durch den Wandel unserer Gesellschaft hin zu einer Informationsgesellschaft, die sich zunehmend als medial vermittelt zeigt. In diesem Band werden die wesentlichen Fähigkeiten benannt, die ein reflektierter und selbstbestimmter Umgang mit Bildern voraussetzt. Dies schließt ein Verständnis der verschiedenen Aspekte der Bildkommunikation sowie der unterschiedlichen Bildformen und Bildtypen ein. Im Einzelnen wird auf den begrifflichen Hintergrund der Bildkommunikation, ihre psychologischen Voraussetzungen und technischen Realisierungsbedingungen sowie auf spezifische Bildstrukturen eingegangen. Desweiteren zeigen die Autoren, dass unterschiedliche Bildtypen bzw. Bildmedien, wie z. B. Diagramm oder Gemälde bzw. Fotografie oder Computergrafik, jeweils spezifische Kompetenzen erfordern. Die Beiträge gehen über den Anwendungsbezug bildhafter Repräsentationen hinaus. Die Autoren verbinden ihre Analyse der Bildkompetenz mit der Frage nach dem gegenwärtigen Status einer wissenschaftlich fundierten Bildtheorie und diskutieren, in welchem Sinn von Wissenschaft es eine Bildwissenschaft geben kann und sollte.
Buchkauf
Was ist Bildkompetenz?, Klaus Sachs Hombach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Was ist Bildkompetenz?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Sachs Hombach
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3824444984
- ISBN13
- 9783824444984
- Reihe
- Reihe Bildwissenschaft
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Thema Bildkompetenz ist im besonderen Maße aktuell durch den Wandel unserer Gesellschaft hin zu einer Informationsgesellschaft, die sich zunehmend als medial vermittelt zeigt. In diesem Band werden die wesentlichen Fähigkeiten benannt, die ein reflektierter und selbstbestimmter Umgang mit Bildern voraussetzt. Dies schließt ein Verständnis der verschiedenen Aspekte der Bildkommunikation sowie der unterschiedlichen Bildformen und Bildtypen ein. Im Einzelnen wird auf den begrifflichen Hintergrund der Bildkommunikation, ihre psychologischen Voraussetzungen und technischen Realisierungsbedingungen sowie auf spezifische Bildstrukturen eingegangen. Desweiteren zeigen die Autoren, dass unterschiedliche Bildtypen bzw. Bildmedien, wie z. B. Diagramm oder Gemälde bzw. Fotografie oder Computergrafik, jeweils spezifische Kompetenzen erfordern. Die Beiträge gehen über den Anwendungsbezug bildhafter Repräsentationen hinaus. Die Autoren verbinden ihre Analyse der Bildkompetenz mit der Frage nach dem gegenwärtigen Status einer wissenschaftlich fundierten Bildtheorie und diskutieren, in welchem Sinn von Wissenschaft es eine Bildwissenschaft geben kann und sollte.