Bookbot

Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention

Parameter

Mehr zum Buch

Schüler mit Erziehungsdefiziten und sozialen Auffälligkeiten sowie unzureichend vorbereitete Schulleitungen und externe Erwartungen machen den Arbeitsplatz Schule für viele Lehrer zu einem „Ort des Grauens“ und einem „Horrortrip“. Diese Problematik wird durch eine Lehrerausbildung verschärft, die sich auf Fach- und Methodenwissen konzentriert und gruppendynamische Prozesse sowie psychohygienische Vorsorge vernachlässigt. Die Untersuchung beleuchtet, warum nicht alle Lehrer unter diesen belastenden Bedingungen gleich leiden. Subjektive, oft unbewusste Wahrnehmungen der Lehrer spielen eine Schlüsselrolle: Sie beeinflussen, wie Situationen eingeschätzt werden und ob man sich überfordert oder herausgefordert fühlt. Verzerrte Wahrnehmungsmuster führen zu unangemessenen Bewältigungsstrategien und langfristig zu Burnout. Diese problematischen Wahrnehmungen sind jedoch veränderbar. Präventionsmaßnahmen werden differenziert beschrieben und in ein Fortbildungspaket integriert, das Lehrern hilft, ihre Rolle in problematischen Unterrichtssituationen bewusster wahrzunehmen und professionell zu handeln. Zwei Selbstdiagnosetests zur Ermittlung des individuellen Belastungszustands sowie eine Entspannungsinstruktion bieten sofort umsetzbare Entlastungsstrategien.

Buchkauf

Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention, Rudolf Fidler

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben