Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Entmündigung des Menschen durch die Sprache

... und die Suche nach authentischer Subjektivität

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

„Nicht der Mensch spricht, sondern die Sprache“. Dieser Befund Heideggers, der die Entmündigung des Menschen durch die Sprache konstatiert, sollte das Denken des 20. Jahrhunderts entscheidend prägen. Doch der Abgesang auf das sprechende Subjekt musste beinahe zwangsläufig den gegenläufigen Wunsch provozieren, dem entthronten Souverän wenigstens einen Teil seiner verlorenen Machtfülle zurückzuerstatten. Überraschenderweise wurden die groß angelegten Rettungsversuche ausgerechnet von Seiten derjenigen Denker unternommen, welche die Kritik am traditionellen Subjektbegriff zuvor am schärfsten betrieben haben. Anhand der Werke von Heidegger, Adorno, Foucault, Lacan und anderer wäre darum nicht nur die Geschichte der Entmündigung des Menschen durch die Sprache nachzuzeichnen, sondern es sollen vor allem auch die kompensatorischen Strategien, die auf eine Restaurierung des sprechenden Subjekts zielen, auf ihre Tragfähigkeit hin befragt werden.

Buchkauf

Die Entmündigung des Menschen durch die Sprache, Erik Thomann

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben