Bookbot

Die partielle Risikoanalyse in der Langfristprognose

Mehr zum Buch

Jede Planung erfordert Prognosen, besonders die strategische, die auf langfristige Vorhersagen angewiesen ist. Die Vielzahl an Zukunftsmöglichkeiten führt dazu, dass langfristige Prognosen sich intensiv mit Unsicherheit auseinandersetzen müssen. Diese Arbeit identifiziert zentrale Hindernisse traditioneller Methoden zur Handhabung von Unsicherheit und entwickelt einen neuen Ansatz, der auf der Theorie der linearen partiellen Information basiert. Dieser Ansatz berücksichtigt die Grenzen des verfügbaren Wissens über die Zukunft und vermeidet eine Überforderung der Anwender im Prognoseprozess. Darauf aufbauend wird eine umfassende Methodik der simulationsgestützten Risikoanalyse, die partielle Risikoanalyse, entwickelt, die bestehende Ansätze als Spezialfälle integriert. In der Ergebnisanalyse werden neue Kennzahlen und Konzepte formuliert, um gezielt Ansatzpunkte zur Verbesserung konkreter Prognosen zu identifizieren. Theoretisch ist die Methodik der partiellen Risikoanalyse nicht nur auf Langfristprognosen beschränkt, sondern auch auf andere Disziplinen übertragbar. Praktisch können die entwickelten Methoden mit gängigen Standardsoftwarepaketen umgesetzt und angewendet werden.

Buchkauf

Die partielle Risikoanalyse in der Langfristprognose, Ralph Berchtenbreiter

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben