
Mehr zum Buch
Mit 357 Mitgliedern ist die Magdeburger Schützengilde der größte Verein im Landesschützenverband Sachsen-Anhalt, wie in der offiziellen Schützenchronik vermerkt. Auf 224 farbigen Seiten mit über 500 Fotos und 125 Abbildungen wird die Geschichte des Landesschützenverbandes, seiner Kreisverbände und Vereine anschaulich erzählt. Hans Keller, Präsident des Landesverbandes, hebt hervor, dass dies die erste umfassende Darstellung der Verbandsgeschichte seit seiner Gründung im Juli 1990 ist. Die Schützen haben sich verpflichtet, den Schießsport zu fördern, Traditionen zu bewahren und zum kulturellen Leben in ihren Gemeinden beizutragen. In den letzten Jahren wurde viel erreicht, was dokumentiert und festgehalten werden sollte, um eine gute Tradition im Schützenwesen fortzuführen. Diese Chronik erfasst den spannenden Zeitraum der Neugründung hunderter Schützenvereine im jungen Sachsen-Anhalt. Neben der Chronik des Landesverbandes werden auch über 100 Vereine des Landes vorgestellt. Michael Eisert, Pressereferent des Landesschützenverbandes, hat die ersten Jahre mit ihren sportlichen Erfolgen und Traditionen detailliert zusammengetragen. Er stellt fest, dass die Geschichte der Altvorderen gut dokumentiert ist, während die neuere Geschichte seit 1990 teils Lücken aufweist. Daher ist es wichtig, die Geschichte festzuhalten, um das Erbe des Schützenwesens lebendig zu halten.
Buchkauf
Sachsen-Anhalts Schützenchronik, Michael Eisert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.