
Parameter
Mehr zum Buch
Im Frühjahr 2002 verstarb Professor Hans-Jürgen Ewers, der zuletzt den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik an der Technischen Universität Berlin innehatte und deren Präsident war. Der Band versammelt Originalbeiträge von Kollegen und Schülern in seinem Gedenken und spiegelt das breite Themenspektrum wider, zu dem Ewers wissenschaftlich beigetragen hat. Die Aufsätze gehen über reine Theorie hinaus und konzentrieren sich auf die praktische Umsetzung marktwirtschaftlicher Prinzipien, für die Ewers ein engagierter Verfechter war. Ein einführender Beitrag skizziert das Bild des Wissenschaftlers und Menschen Ewers. Der erste Themenblock behandelt „Innovation und wirtschaftliche Entwicklung“, wobei die langfristige Entwicklung des deutschen Innovationssystems und das von Ewers mitentwickelte Konzept der innovationsorientierten Regionalpolitik thematisiert werden. Der zweite Block, „Deregulierung und Wettbewerb“, analysiert die Erfahrungen mit der Deregulierungspolitik in Deutschland, Fusionskontrolle und Infrastrukturstrategien in osteuropäischen Reformstaaten. Im dritten Bereich „Verkehr“ liegt der Fokus auf der Organisation von Wettbewerb und der Zufriedenheitsdynamik bei Verkehrsdienstleistungen. Die Beiträge zur „Umweltökonomik“ befassen sich mit der Bewertung von Umwelttatbeständen und Klimaschutzpolitik. Abschließend werden die „Organisation der Hochschulen“ behandelt, ein Thema, das Ewers sowohl theoretisch a
Buchkauf
Marktdynamik und Innovation, Michael Fritsch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.