![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die Neuauflage: Die 7. Auflage dieses bewährten Leitfadens erläutert BauGB und BauNVO auf dem neuesten Stand. Ganz aktuell bietet es Praktikern konkrete und sofort nutzbare Hilfestellung im Umgang mit den neuen Regelungen. Berücksichtigt ist insbesondere das Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau). Hieraus ergeben sich weitreichende Änderungen für die Verfahrensschritte im Bereich der Bauleitplanung. Daneben werden Vereinfachungen des Planungsrechts vorgenommen, so durch die Umgestaltung der Vorschriften über die Teilung von Grundstücken und die Einführung eines vereinfachten Umlegungsverfahrens. Darüber hinaus werden den Gemeinden die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen und Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ gegeben. Neben dem Recht der Bauleitplanung wird auch das Recht der Raumordnung geändert und an die zwingenden Vorgaben des europäischen Rechts angepasst. Darüber hinaus wird das Raumordnungsgesetz um Regelungen ergänzt, die sich auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone beziehen und es ermöglichen, für einzelne raumordnerische Funktionen in dieser Zone Ziele und Grundsätze der Raumordnung aufzustellen. Die Besonderheiten: - Gegenüberstellung des alten und des neuen Textes des BauGB. Die Änderungen sind optisch hervorgehoben. Anhand der Synopse wird auf einen Blick klar, was aktuell zu beachten ist. - Ausführliche Darstellung aller Auswirkungen der Änderungen in den Erläuterungen. - Eingehende Behandlung neu auftretender Fragen.
Buchkauf
Baugesetzbuch mit BauNVO, Michael Krautzberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Baugesetzbuch mit BauNVO
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Krautzberger
- Erscheinungsdatum
- 2004
- ISBN10
- 380732125X
- ISBN13
- 9783807321257
- Reihe
- Rehmbau
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Die Neuauflage: Die 7. Auflage dieses bewährten Leitfadens erläutert BauGB und BauNVO auf dem neuesten Stand. Ganz aktuell bietet es Praktikern konkrete und sofort nutzbare Hilfestellung im Umgang mit den neuen Regelungen. Berücksichtigt ist insbesondere das Gesetz zur Anpassung des Baugesetzbuchs an EU-Richtlinien (Europarechtsanpassungsgesetz Bau - EAG Bau). Hieraus ergeben sich weitreichende Änderungen für die Verfahrensschritte im Bereich der Bauleitplanung. Daneben werden Vereinfachungen des Planungsrechts vorgenommen, so durch die Umgestaltung der Vorschriften über die Teilung von Grundstücken und die Einführung eines vereinfachten Umlegungsverfahrens. Darüber hinaus werden den Gemeinden die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen und Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ gegeben. Neben dem Recht der Bauleitplanung wird auch das Recht der Raumordnung geändert und an die zwingenden Vorgaben des europäischen Rechts angepasst. Darüber hinaus wird das Raumordnungsgesetz um Regelungen ergänzt, die sich auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone beziehen und es ermöglichen, für einzelne raumordnerische Funktionen in dieser Zone Ziele und Grundsätze der Raumordnung aufzustellen. Die Besonderheiten: - Gegenüberstellung des alten und des neuen Textes des BauGB. Die Änderungen sind optisch hervorgehoben. Anhand der Synopse wird auf einen Blick klar, was aktuell zu beachten ist. - Ausführliche Darstellung aller Auswirkungen der Änderungen in den Erläuterungen. - Eingehende Behandlung neu auftretender Fragen.