
Parameter
Mehr zum Buch
In den letzten Jahren ist der Bedarf an Erläuterungen im Nachbarrecht gestiegen, da Eigeninteressen zunehmend das Gemeinwohl in den Hintergrund drängen. Mit dem wachsenden Umweltbewusstsein wächst auch das Schutzbedürfnis der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinflüssen. Diese Veränderungen führen zu Konflikten zwischen verschiedenen Interessengruppen, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten, etwa zwischen Grundstückseigentümern und Pächtern oder Vermietern und Mietern. Die 2. Auflage des Praxis-Kommentars bietet eine anschauliche Behandlung des Nachbarrechts in Nordrhein-Westfalen und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen, insbesondere in der Rechtsprechung. Wichtige nachbarrechtliche Themen wie Grenzabstände für Gebäude, Fenster- und Lichtrecht, Nachbar- und Grenzwände sowie Antennenanlagen werden übersichtlich und verständlich erläutert. Dieser praxisnahe Ratgeber richtet sich an öffentliche Verwaltungen, Rechtsanwälte, Gerichte, Architekten, Eigentümer, Vermieter, Mieter, Verbände und interessierte Bürger. Der Autor, Detlef Stollenwerk, bringt als Kommunalpraktiker umfassende Erfahrungen im Nachbarrecht mit und hat bereits zahlreiche Fachartikel zu diesem Thema veröffentlicht.
Buchkauf
Nachbarrechtsgesetz Nordrhein-Westfalen, Detlef Stollenwerk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.