
Mehr zum Buch
Dieses Buch betrachtet neben der Religion selbst erstmals alle politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie historischen und internationalen Ursachen für dessen Aufkommen. Ebenso werden die Gründe für die extreme Gewalt seiner radikalen Anhänger herausgestellt. Hierbei werden alle verfügbaren Quellen ausgeschöpft einschließlich des zur Verfügung stehenden arabischsprachigen Propagandamaterials, wodurch es gelungen ist, die politischen und gesellschaftlichen Ziele der Fundamentalisten und die Diskrepanz zwischen ihren öffentlichen Äußerungen und ihren tatsächlichen Absichten sehr genau und fundiert offenzulegen. Darüberhinaus geht das Buch kritisch auf die Demokratie- fähigkeit einer monotheistischen Religion ein. Im Zuge der Untersuchung des Falles Tunesien war es der Autorin möglich, ein persönliches Interview mit dem bedeutendsten tunesischen Fundamentalistenführer, Rached al-Ghannouchi, zu führen.
Buchkauf
Der islamische Fundamentalismus, der Islam und die Demokratie, Khadija Katja Wöhler-Khalfallah
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.