Bookbot

Die Besteuerung der Krankenhäuser

Autor*innen

Mehr zum Buch

Zehn Jahre nach der zweiten Auflage wurde das Standardwerk zu Besteuerungsfragen von Krankenhäusern umfassend überarbeitet. Die Neuauflage behandelt praxisbezogen die aktuelle Rechtslage zu wesentlichen Steuerfragen und nutzt zahlreiche Beispiele. Der bewährte Aufbau bleibt erhalten. Seit 1994 haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser und deren Träger teils massiv verschlechtert, was regelmäßige steuerliche Außenprüfungen und erhebliche Steuernachforderungen zur Folge hat, auch für öffentlich-rechtliche und gemeinnützige Einrichtungen. Steuerfragen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei Strukturüberlegungen, Kooperationen zwischen Krankenhäusern und dem ambulanten Bereich oder gewerblichen Dienstleistern. Auch Ausgliederungen, Fusionen und Privatisierungen sind relevante Themen, unabhängig von der Trägerschaft. Die Schaffung von Konzernstrukturen mit Holdinggesellschaften erfordert ebenfalls steuerliche Überlegungen. Die überarbeitete Fassung bietet Orientierung zu den komplexen Einzelregelungen, insbesondere zu Umsatzsteuerbefreiungen. Wichtige Regelungen zu Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Gemeinnützigkeit werden behandelt. Die Neuveröffentlichung ist nach Steuerarten und Trägern gegliedert und beschreibt steuerliche Risiken sowie legale Optimierungsmöglichkeiten übersichtlich und praxisnah. Damit ist die 3. erweiterte Auflage ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Krankenhausverwaltung

Publikation

Buchkauf

Die Besteuerung der Krankenhäuser, Karl E. Knorr

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben