
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Sammlung von Studien zur Mystik der letzten zehn Jahre beleuchtet die doppelten Intentionen mystischer Texte, die ohne ihre religiösen Kontexte nicht vollständig verstanden werden können. Diese Texte sind in bekenntnishaft-rituelle, glaubensmäßig-spirituelle und soziale Lebens- und Denkformen eingebettet, die sie zustimmend oder ablehnend reflektieren. Mystische Erfahrungen beziehen sich auf einen Gegenstand, oft das schwer fassbare ‚Nichts‘ Gottes, und sind stark vom jeweiligen religiösen Kontext geprägt. Eine Vernachlässigung dieses Kontexts bei der Deutung kann zu Missverständnissen führen, etwa wenn Protestgesten gegen kirchliche Institutionen übersehen werden. Zudem beschwören mystische Texte oft eine Einheit mit dem Absoluten, die jenseits aller Vielfalt liegt. Diese Spannung zwischen religiöser Institution und dem Streben nach Einheit verleiht der mystischen Rhetorik ihren literarischen Reiz. Die Themen reichen von der Erforschung der Mystik über die Beziehung zwischen Literatur und Religion im Mittelalter bis hin zu spezifischen mystischen Figuren und Konzepten, wie der Gottesfreundschaft, der Unio mystica und der mystischen Eschatologie. Auch moderne Perspektiven auf Mystik und deren Verständlichkeit werden behandelt, was die Relevanz mystischer Erfahrungen in der heutigen Zeit unterstreicht.
Buchkauf
Mystik im Kontext, Alois Maria Haas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.