
Parameter
Mehr zum Buch
Ziel des vorliegenden reich bebilderten Bandes ist es, Zusammenhänge zwischen modernen ägyptischen Totenbräuchen und altägyptisch-religiösen Vorstellungen aufzuzeigen. Der erste Teil basiert auf umfangreicher Forschung in über fünfzig Orten Ägyptens. Es werden Bräuche und Phänomene vom Moment des Todes bis zum Ende der Trauerperiode beschrieben, einschließlich verschiedener Grabtypen, Friedhöfe, Übersetzungen von Grabinschriften, Totenwäsche und Klagelieder. Der Tod wird als Teil des Lebenszyklus betrachtet, der mit Sexualität und Geburt verbunden ist. Daher werden auch magische Praktiken zur Fruchtbarkeit und solche, die gegen negative Einflüsse von Totengeistern wirken, berücksichtigt. Nach einem kurzen Exkurs über den Grab- und Opferkult muslimischer Heiliger behandelt der zweite Teil die Themen des altägyptischen Totenkults und Bestattungsrituals. Es folgen synthetische Kapitel, die altes und neues Brauchtum gegenüberstellen, einschließlich Grabarchitektur, Begräbnisprozessionen und Klageriten. Es wird gezeigt, wie alte Traditionen eine ‘islamische Transformation’ erfahren haben, indem islamische Ausdrücke älteren Vorstellungen angepasst wurden. Abschließend wird ein Überblick gegeben, wie altägyptische Götterwelt und osirianische Vorstellungen in die heutige Heiligenverehrung eingeflossen sind.
Buchkauf
Der Tod im Leben, Nadja el- Shohoumi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.