Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht

Parameter

Mehr zum Buch

Umbruch im Tarif- und Streikrecht Laut dem neuen Gesetz zur Tarifeinheit wird in einem Unternehmen künftig nur der Tarifvertrag mit den meisten Mitgliedern maßgeblich sein. Der Einfluss der Spartengewerkschaften wird eingedämmt. Schon jetzt steht fest: Das Gesetz ist in vieler Hinsicht auslegungsbedürftig und ruft die Gerichte auf den Plan. Die kontrovers geführten Diskussionen in Wissenschaft, Gerichtsbarkeit und innerhalb der Gewerkschaften werden zunehmen. Eine Kernfrage dabei ist, wie es sich mit dem Streikrecht für die kleinere Gewerkschaft in einem Unternehmen verhält. Der Kompaktkommentar befasst sich ausführlich mit dem neuen Gesetz und den Auswirkungen auf die Praxis. Bereits eingefügt sind alle zuletzt geführten Diskussionen in Wissenschaft und innerhalb der Gewerkschaften – und ebenso die aktuellen Grundsatzprobleme im Arbeitskampfrecht. Die Rechtsprechung von BAG, BVerfG und ins- besondere die des EuGH ist umfassend eingearbeitet (Stand: Anfang 2015). Zahlreiche Praxistipps sowie rund 80 Stichwörter aus dem Arbeitskampfrecht machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Vorteile auf einen Blick: Mit rund 80 Stichwörtern zum Arbeitskampfrecht Mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis Auf der Seite von Gewerkschaften und Arbeitnehmern Zielgruppen: Gewerkschaftssekretäre, Justitiare, Betriebsräte, Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler Die Herausgeberin / Die Herausgeber: Peter Berg, Rechtsanwalt, Justitiar des Landesbezirks NRW von verdi. Dr. Eva Kocher, Professorin für Arbeitsrecht an der Universität Frankfurt/Oder. Dirk Schumann, Jurist und Tarifexperte beim Vorstand der IG Metall.

Buchkauf

Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht, Heinz-Peter Berg

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden