
Parameter
Mehr zum Buch
Die Autorin dokumentiert und analysiert die Anfänge der Südseerezeption in der europäischen Literatur und Kultur, insbesondere durch Reiseberichte des späten 18. Jahrhunderts. Sie untersucht die Faszination für die Südsee, die zwischen der Vorstellung eines exotischen Paradieses mit freier Sexualität und politischem Utopia sowie alptraumhaften Bildern von Kannibalismus und Syphilis schwankt. Die erotische Anziehung und die damit verbundene Feminisierung der Südsee werden als entscheidende Faktoren für die Neudefinition der europäischen Männlichkeit im 18. Jahrhundert betrachtet. Anhand literarischer Texte von Autoren wie Knigge, Kotzebue und Zachariä werden Wahrnehmungsparadigmen entwickelt, die die anhaltende Faszination für den exotisch-erotischen Traum von der Südsee belegen. Die Zeitschrift „Das achtzehnte Jahrhundert“ wurde 1977 als Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Sie ist halbjährlich und behandelt abwechselnd aktuelle Themen oder ist frei konzipiert. Der Rezensionsteil legt Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem breiten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen und enthält Beiträge aus verschiedenen Fachrichtungen.
Buchkauf
Erotische Paradiese, Christiane Küchler Williams
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.