
Mehr zum Buch
Erfurt, eine alte und traditionsreiche Stadt, offenbart ihre Geschichte selbst dem flüchtigen Besucher. Dieses Buch lädt dazu ein, die Spuren verschiedener Epochen in den Straßen und Gassen der Stadt zu erkunden. Fünf Rundgänge bieten unterschiedliche Perspektiven. Ein Spaziergang führt in die Welt der Waidhändler, die Erfurt im Mittelalter zu Reichtum verhalfen, sowie zu den Familien Benary und Chrestensen, die Erfurts Ruhm als Blumenstadt begründeten. Die Bedeutung des Bieres im Mittelalter wird durch die einst 583 Häuser mit eigenem Braurecht deutlich, die dafür sorgten, dass keine Kehle trocken blieb. Die Universität zog Gelehrte aus aller Welt an, und der Humanistenkreis war über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Erfurt war ein Anziehungspunkt für Politiker, kirchliche Würdenträger, Gelehrte, Dichter und Musiker. Berühmtheiten wie Bonifatius, Karl der Große, die Familie Bach, Martin Luther, Goethe und Schiller sowie Napoleon und Zar Alexander I. besuchten die Stadt. Auch dunkle Kapitel, wie der große Stadtbrand von 1472 und die Hinrichtung des Obervierherrn Heinrich Kellner, hinterließen ihre Spuren. Mit diesem Buch in der Hand entdecken Sie bislang unbekannte Seiten Erfurts und sehen die Stadt mit neuen Augen.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.