Bookbot

Wir in mir

Ethik als Verfahrensethik

Autor*innen

Parameter

  • 398 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Planfeststellungsverfahren f r den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Sch nefeld ist ein Zulassungsverfahren der peinlichen Superlative. Es ist extrem teuer, dauert ber Kein Ich ohne Wir. Dieser Satz ist f r das christliche Menschenbild von unbefragter Selbstverst ndlichkeit. Wie jedoch geschieht diese Ichwerdung durch das Wir, wie ge-h rt das Soziale zum Individuum dazu? Der Verfassungsrechtler Dieter Suhr (1939-1990) sieht in der Sprache das Medium der sozialen Entfaltung des Individuums, die ihm eine wir-hafte Identit t erm glicht. Der komplexe Prozess der zu einer solchen Identit t f hrt, wird von Suhr auf die Kurzformel des Wir in mir" gebracht. Eckhard T rk arbeitet in seiner Dissertation, in Aufnahme der Suhrschen Reflexionen, die anthropologische Struktur des Wir in mir" als Prop deutik einer Verfahrensethik heraus. Des Weiteren zeigt er, dass ein solcher Ansatz der Verfahrensethik ein wichtiges Interpretament zur Auslegung biblischer Texte enth lt. Das Auslegungsprinzip des Wir in mir" wirft ein neues Licht auf die Gleichnisse Jesu und verhilft zu einem vertieften anthropologischen Verst ndnis der biblisch-jesuanischen Ethik.

Buchkauf

Wir in mir, Eckhard Türk

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben