Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In den Jahren 1936/1937 unternahm der dreißigjährige Samuel Beckett eine sechsmonatige Winterreise durch Deutschland. Ab dem 11. Dezember verbrachte er fünf Wochen in Berlin. Hier interessierte sich der junge Schriftsteller vor allem für die Kunstmuseen, die er häufig besuchte. Während der Reise führte Beckett Tagebuch. Erika Tophoven, seit langem Übersetzerin der Werke Becketts, erhielt Zugang zu diesen bislang unveröffentlichten Aufzeichnungen. Sie schildert seine Erlebnisse und Eindrücke und zitiert exklusiv auszugsweise aus dem Tagebuch. Es entsteht das einzigartige Bild einer Kunstreise, die einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts in politisch hoch brisanter Zeit unternahm. - Eine einzigartige Entdeckung: Die Beckett-Übersetzerin Erika Tophoven präsentiert erstmals exklusive Tagebuchauszüge - Berlin und seine Kunst gesehen mit den Augen eines großen Schriftstellers - Das eindringliche Bild einer politisch brisanten Zeit - Unverzichtbar für alle Beckett- und Berlin-Fans.
Buchkauf
Becketts Berlin, Erika Tophoven
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Becketts Berlin
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Erika Tophoven
- Verlag
- Nicolai
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3894791594
- ISBN13
- 9783894791599
- Kategorie
- Weltprosa
- Beschreibung
- In den Jahren 1936/1937 unternahm der dreißigjährige Samuel Beckett eine sechsmonatige Winterreise durch Deutschland. Ab dem 11. Dezember verbrachte er fünf Wochen in Berlin. Hier interessierte sich der junge Schriftsteller vor allem für die Kunstmuseen, die er häufig besuchte. Während der Reise führte Beckett Tagebuch. Erika Tophoven, seit langem Übersetzerin der Werke Becketts, erhielt Zugang zu diesen bislang unveröffentlichten Aufzeichnungen. Sie schildert seine Erlebnisse und Eindrücke und zitiert exklusiv auszugsweise aus dem Tagebuch. Es entsteht das einzigartige Bild einer Kunstreise, die einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts in politisch hoch brisanter Zeit unternahm. - Eine einzigartige Entdeckung: Die Beckett-Übersetzerin Erika Tophoven präsentiert erstmals exklusive Tagebuchauszüge - Berlin und seine Kunst gesehen mit den Augen eines großen Schriftstellers - Das eindringliche Bild einer politisch brisanten Zeit - Unverzichtbar für alle Beckett- und Berlin-Fans.