Bookbot

"Kinder erleben Farbe"

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen vier zentrale Fragestellungen: 1. Was bedeutet heute 'Ästhetik', 'Bildung' und 'Ästhetische Bildung'? 2. Welche Anforderungen ergeben sich für die Ausbildung von Kunstlehrern aus diesen Begriffen? 3. Auf welchen Grundlagen sollte der Kunstunterricht basieren, insbesondere hinsichtlich kunstdidaktischer Konzepte und Farbensehen? 4. Wie können kunstpädagogische Methoden so eingesetzt werden, dass die Bildungswirksamkeit des Unterrichts an den Bildern der Kinder sichtbar wird? Zunächst werden die Begriffe 'Ästhetik', 'Bildung' und 'Ästhetische Bildung' geklärt, wobei insbesondere die Ansätze von J. Bennack, W. Klafki, G. Otto und W. Welsch berücksichtigt werden. Anschließend folgt eine Diskussion über verschiedene (Kunst-)didaktische Konzepte, die von der 'Kunsterziehungsbewegung' bis heute reichen. Darauf basierend werden drei Kategorien mit spezifischen Fähigkeiten abgeleitet, die zusammen mit geeigneten Aufgaben und Übungen den Rahmen der Unterrichtsreihe bilden. Für die Ausbildung der Kunstpädagogen werden zwei Hauptziele definiert: fundierte praktische Erfahrungen und systematische didaktische Kompetenz. Die vierte Fragestellung wird durch die detaillierte Planung der Unterrichtsreihe und die systematische Zusammenfassung aller Ergebnisse beantwortet. Im Fazit werden alle vier Fragestellungen erneut betrachtet und allgemeine Erkenntnisse präsentiert, die als Grundlage für konkrete Verbesserun

Buchkauf

"Kinder erleben Farbe", Irmela Seufert

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben