
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI: Migration und Flucht19 Einführung zu Teil I.1 Horrorszenarien der „neuen Völkerwanderungen”.2 Verwirrung von Begriffen und Zahlen.3 Ursachen von Migration und Flucht.4 Historische Verortung von Flucht und Migration.5 Weltweite Migrations- und Fluchträume.6 Grundlagen des internationalen Flüchtlingsrechts.7 Das Flüchtlingsproblem als Weltordnungsproblem.8 Friedens- und entwicklungspolitische Präventivkonzepte.II: Ausländer- und Asylpolitik in Deutschland105 Einführung zu Teil II.1 Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland.2 Die neue Einwanderungssituation im vereinigten Deutschland.3 Asylpolitische Positionen und Kontroversen.4 Das Grundrecht auf Asyl in Verfassung, Rechts- und Verwaltungspraxis.5 Soziale Situation der Asylsuchenden in Deutschland.6 Ausländerpolitik und Ausländerrecht.III: Herausforderungen an Deutschland und Europa191 Einführung zu Teil III.1 Ist das Boot voll?.2 Die widerwillige Einwanderungs- und Integrationspolitik.3 Multikulturelle Gesellschaft und „offene Republik”.4 Fremdenfeindlichkeit: Manifestation eines „neuen Rassismus”?.5 Heimat und Fremdsein.6 Europäische Perspektiven: Defizite und Imperative.
Buchkauf
Internationale Migration, Franz Nuscheler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Internationale Migration
- Untertitel
- Flucht und Asyl
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Franz Nuscheler
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3322957470
- ISBN13
- 9783322957474
- Reihe
- Grundwissen Politik
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI: Migration und Flucht19 Einführung zu Teil I.1 Horrorszenarien der „neuen Völkerwanderungen”.2 Verwirrung von Begriffen und Zahlen.3 Ursachen von Migration und Flucht.4 Historische Verortung von Flucht und Migration.5 Weltweite Migrations- und Fluchträume.6 Grundlagen des internationalen Flüchtlingsrechts.7 Das Flüchtlingsproblem als Weltordnungsproblem.8 Friedens- und entwicklungspolitische Präventivkonzepte.II: Ausländer- und Asylpolitik in Deutschland105 Einführung zu Teil II.1 Vom Auswanderungs- zum Einwanderungsland.2 Die neue Einwanderungssituation im vereinigten Deutschland.3 Asylpolitische Positionen und Kontroversen.4 Das Grundrecht auf Asyl in Verfassung, Rechts- und Verwaltungspraxis.5 Soziale Situation der Asylsuchenden in Deutschland.6 Ausländerpolitik und Ausländerrecht.III: Herausforderungen an Deutschland und Europa191 Einführung zu Teil III.1 Ist das Boot voll?.2 Die widerwillige Einwanderungs- und Integrationspolitik.3 Multikulturelle Gesellschaft und „offene Republik”.4 Fremdenfeindlichkeit: Manifestation eines „neuen Rassismus”?.5 Heimat und Fremdsein.6 Europäische Perspektiven: Defizite und Imperative.