Bookbot

Frauen und Männer im Übersetzerberuf

Mehr zum Buch

Das Übersetzen hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht, mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Cicero und Hieronymus. Der vorliegende Band untersucht, wie sich dieser traditionsreiche Beruf in der heutigen Zeit, geprägt von der EU-Integration und globalen Märkten, entwickelt. Dabei werden drei zentrale Faktoren betrachtet: Erstens die persönliche Eignung für die Übersetzungstätigkeit, zweitens die Bedeutung der Berufsmotivation und drittens das berufliche Engagement von Übersetzer(inne)n. Zudem wird das Image des Übersetzerberufs als typischer Frauenberuf hinterfragt. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Fundiertheit dieses Images zu ergründen und mögliche Benachteiligungen für Frauen in diesem Berufsfeld zu identifizieren. Trotz der jüngsten Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen bleibt die Frage, ob sich im Übersetzen, einem vermeintlich typischen Frauenberuf, Ungleichheiten zeigen. Die empirische Studie basiert auf Daten von zwei der wichtigsten Arbeitgeber für Übersetzer/innen: dem Übersetzungsdienst des Europäischen Parlaments und dem des Rates der Europäischen Union.

Buchkauf

Frauen und Männer im Übersetzerberuf, Dorothee Rothfuß-Bastian

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben