
Mehr zum Buch
Jozef Cíger Hronský wurde am 23. Februar 1896 in Zvolen geboren und wuchs in einer Handwerker- und Musikerfamilie auf. Nach einem Umzug nach Krupina 1907 und dem Studium an der Ungarischen Königlichen Lehrerbildungsanstalt in Levice arbeitete er als Lehrer. 1917 diente er an der italienischen Front und heiratete 1919 Valéria Ružináková. Sein erstes Gedicht, Sirota, entstand 1920, gefolgt von der Prosaarbeit Petro und dem Buch U nás (Bei uns) im Jahr 1923. In den folgenden Jahren veröffentlichte er mehrere Werke, darunter Najmladší Závodský (1924), Domov (1925) und den Roman Žitý dom v Klokoči (1927). Er war auch Redakteur der Zeitschrift Slniečko und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Erzählungen. Hronský reiste in den 1930er Jahren nach Amerika und Polen und wurde 1941 Verwalter der slowakischen Volksbibliothek. Nach seiner Verhaftung durch Aufständische 1944 emigrierte er mit seiner Familie nach Österreich und später nach Italien. 1946 wurde er in Regia Coeli inhaftiert. 1948 wanderte er nach Argentinien aus und wurde 1956 Ehrenvorsitzender des Vereins slowakischer Schriftsteller im Ausland. Er gründete die ausländische „Matica slovenská“ und verstarb am 13. Juli 1960 in Luján. Seine sterblichen Überreste wurden 1993 in die Heimat überführt und auf dem Nationalfriedhof in Martin beigesetzt.
Buchkauf
Jozef Cíger Hronský und die Moderne, Mária Bátorová
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.