Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Identitätsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit

Autobiographisch-narrative Interviews mit Walisern zur sprachlichen Figuration von Identität und Gesellschaft

Parameter

  • 305 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Studie befaßt sich mit Fragen der Zweisprachigkeit und Mehrkulturalität. Auf der Grundlage autobiographisch-narrativer Interviews mit Walisern werden mit Verfahren der linguistischen Text- und Gesprächsanalyse Formen des Sprechens über Sprache, Identität und Gesellschaft untersucht. Mehrsprachigkeit und Identitätsarbeit werden in ihren individuell-biographischen Dimensionen am Beispiel unterschiedlicher Sprachbiographien betrachtet. Es geht aber auch um die kollektiv-gesellschaftliche Einbettung individueller Mehrsprachigkeit in kollektive Identitätsdiskurse, die auch Vorstellungen von der idealen Sprachlichkeit enthalten. Im Ergebnis stehen Überlegungen zu einer «situierten individuellen Sprachkompetenz», die aus kreativen Prozessen biographischer Wandlung resultiert, und zu einer «Figurationstheorie der Bilingualität», die auch die kollektiv-gesellschaftlichen Rahmungen und symbolischen Gehalte von Mehrsprachigkeit mit einbezieht.

Buchkauf

Identitätsarbeit, Sprachbiographien und Mehrsprachigkeit, Bärbel Treichel

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben