Närrinnen Gottes
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In vielen Frauenklöstern finden derzeit große Veränderungen statt: Schwestern diskutieren über das Ordenskleid und den Schleier, über Freundschaft, Nähe und Distanz, über Hierarchien und Macht. Sie wandeln auf alten Pfaden und beschreiten zugleich neue Wege. Die dichte Beschreibung der Alltagskultur katholischer Ordensfrauen eröffnet Einblicke in bisher unbekannte Welten. Auf der Basis von Teilnehmender Beobachtung, lebensgeschichtlichen Erzählungen und Quellen aus Archiven legt Gertrud Hüwelmeier eine Ethnographie vor, in der Geschichte und Erinnerung, soziale Ordnung und religiöse Praktiken, Rituale klösterlichen Lebens und die Re-Interpretation der Gelübde Armut, Keuschheit und Gehorsam untersucht werden. Es entstehen facettenreiche Bilder der Lebenswelten von Ordensfrauen, weiblichen Akteuren, die von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum beachtet wurden.
Buchkauf
Närrinnen Gottes, Gertrud Hüwelmeier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Närrinnen Gottes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gertrud Hüwelmeier
- Verlag
- Waxmann
- Erscheinungsdatum
- 2004
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3830914156
- ISBN13
- 9783830914150
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In vielen Frauenklöstern finden derzeit große Veränderungen statt: Schwestern diskutieren über das Ordenskleid und den Schleier, über Freundschaft, Nähe und Distanz, über Hierarchien und Macht. Sie wandeln auf alten Pfaden und beschreiten zugleich neue Wege. Die dichte Beschreibung der Alltagskultur katholischer Ordensfrauen eröffnet Einblicke in bisher unbekannte Welten. Auf der Basis von Teilnehmender Beobachtung, lebensgeschichtlichen Erzählungen und Quellen aus Archiven legt Gertrud Hüwelmeier eine Ethnographie vor, in der Geschichte und Erinnerung, soziale Ordnung und religiöse Praktiken, Rituale klösterlichen Lebens und die Re-Interpretation der Gelübde Armut, Keuschheit und Gehorsam untersucht werden. Es entstehen facettenreiche Bilder der Lebenswelten von Ordensfrauen, weiblichen Akteuren, die von der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher kaum beachtet wurden.