Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Entflechtung in der deutschen Energiewirtschaft

Kostenfalle oder Effizienzquelle?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die gesetzlich angeordnete Entflechtung der deutschen und europäischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) stellt eine zentrale Herausforderung für die betriebswirtschaftlich orientierte Energiewirtschaft dar. Das Unbundling vertikal integrierter Energieversorger beinhaltet die personelle, organisatorische und rechtliche Trennung des Betriebs von Strom- und Gasnetzen von den zuvor einheitlich geführten Versorgungsunternehmen. Ziel ist es, unternehmensinterne Quersubventionierungen zu verhindern und wettbewerbsschädliches Verhalten, das aus netzbedingten Informationsvorsprünge resultiert, zu erschweren. Der vorliegende Band ist Teil der jährlichen Lüneburger Energie-Foren, einer Gemeinschaftsveranstaltung der Universitäten Lüneburg und Hannover. Renommierte Experten aus Wirtschaft, Politik und Rechtswissenschaft analysieren die Energierechtsnovelle 2004. Ihre Beiträge reflektieren den aktuellen Stand der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Diskussion zum Unbundling integrierter EVU und bieten Orientierung im interdisziplinären Geflecht der Problematik. Klare Meinungsäußerungen zu den Streitpunkten rund um die Entflechtungsproblematik verdeutlichen die Wechselwirkungen zwischen betriebswirtschaftlicher Strategie und rechtlichen Notwendigkeiten. Die zweite Auflage wurde aufgrund des im April 2005 im Bundestag verabschiedeten zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts aktualisiert und ergänzt.

Publikation

Buchkauf

Entflechtung in der deutschen Energiewirtschaft, Andreas Klees

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben