Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rechtskunde Heilerziehungspflege

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Heilerziehungspflege ist von der zunehmenden Verrechtlichung im Sozialwesen betroffen, was zu höheren rechtlichen Anforderungen an die Mitarbeiter führt. Eine qualifizierte Grundausbildung in juristischen Fragen ist notwendig, um das Recht im beruflichen Alltag souverän anzuwenden. Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Lernende in Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege und vermittelt praxisnah das erforderliche Grundlagenwissen. Es dient auch Praktikern als Nachschlagewerk bei rechtlichen Problemen. Der Fokus liegt auf der Rechtsstellung der Klienten und der Verwirklichung ihrer sozialen Rechte, wobei die Anwendung des Rechts anhand praktischer Fallbeispiele erlernt wird. Seit der 3. Auflage gab es umfassende Rechtsänderungen, die besonders für die Heilerziehungspflege von Bedeutung sind, insbesondere im Sozialrecht. Das Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch - Sozialhilfe (SGB XII) ersetzt seit dem 1. Januar 2005 das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) und bringt wesentliche Änderungen, darunter die Integration des Grundsicherungsgesetzes. Zudem trat das Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) in Kraft, das ein neues Leistungsgesetz für erwerbsfähige Hilfebedürftige darstellt. Auch das Dritte und Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt hat das Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) wesentlich geändert, ebenso das Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen das SGB IX.

Buchkauf

Rechtskunde Heilerziehungspflege, Gotthard Schneck

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben