Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anton Kerner von Marilaun (1831 - 1898)

Mehr zum Buch

Keine Lehrmeinung hat die Biologie des 19. Jahrhunderts so stark beeinflusst und umgeformt wie die Abstammungslehre Darwins. Einige Naturforscher, geprägt von ihrer natürlichen Umgebung, suchten eine Identifikation mit dem Darwinismus. Zu diesen Pionieren gehörte Anton Kerner, geboren am 12. November 1831 in Mautern (NÖ). 1860 wurde er zum ordentlichen Professor der Naturgeschichte an der Universität Innsbruck ernannt und übernahm gleichzeitig die Direktion des Museums für Naturgeschichte und des Botanischen Gartens. 1877 wurde er geadelt, und 1878 erhielt er die Lehrkanzel für Botanik sowie die Leitung des Botanischen Gartens und Museums der Universität Wien. Anlässlich seines 60. Geburtstags erschien sein bedeutendstes Werk „Das Pflanzenleben“, das als Gegenstück zu Brehms „Tierleben“ gilt und in Österreich sowie international großen Einfluss gewann. Kerner, der am 21. Juni 1898 in Wien starb, war nicht nur ein herausragender wissenschaftlich-poetischer Schriftsteller, sondern auch ein aktiver Vortragender. Der vorliegende Band fasst die Vorträge eines Symposions zusammen, das 1998 am Institut für Botanik der Universität Wien zu Ehren von Kerners Leben und Werk stattfand.

Buchkauf

Anton Kerner von Marilaun (1831 - 1898), Maria Petz-Grabenbauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben