Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kunsttherapie

Parameter

Mehr zum Buch

In Band I wird ein Beitrag zur Konsolidierung und Professionalisierung des kunsttherapeutischen Ansatzes geleistet, der sich auf die Instandsetzung, den Aufbau und die Befähigung der Person konzentriert. Die Autorin analysiert kritisch den allseitigen Verlust an qualitativer Stimulation, Handlung und Erfahrung als Mitverursacher personaler Krisen und instabiler Identitätsstrukturen. Um die konstruktiven Möglichkeiten der ästhetisch-kreativen Arbeit zu beleuchten, wird das ästhetische Erfahrungspotential systematisch ausgelotet. Dabei werden Einsichten in die therapeutischen und (selbst-) bildenden Wirkungen ästhetischer Eigentätigkeit gewonnen, die den Ansatz der Pädagogischen Kunsttherapie (PädKT) prägen. Es werden Bezüge und Abgrenzungen zu Kunst, Bildung, Kunstpädagogik und Psychoanalyse hergestellt. In Band II, „Praxis der Kunsttherapie“, werden spezifische Konsequenzen für Aufbau, Planung und Durchführung behandelt. Zudem werden die präventiven und rehabilitativen Möglichkeiten der PädKT anhand von acht Fallbeispielen aus einer dreijährigen Forschungsstudie ausführlich belegt und mit reichhaltigem Bildmaterial veranschaulicht. Eine Vielzahl von Projektinitiativen bietet Anregungen für die eigene kunsttherapeutische Arbeit.

Publikation

Buchkauf

Kunsttherapie, Karin Sophie Richter Reichenbach

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben