
Mehr zum Buch
Diese systematische Darstellung des Öffentlichen Baurechts bietet umfassende Einblicke in die komplexe Materie für Studium und Praxis in juristischen und technischen Disziplinen. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Gesetzesänderungen, die das öffentliche Baurecht beeinflussten, darunter das Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte und das GeROG. Auch die aktuelle Rechtsprechung und Literatur wurden einbezogen. Der erste Abschnitt behandelt die Grundlagen des öffentlichen Baurechts, einschließlich Systematik, Rechtsquellen und verfassungsrechtlicher Grundlagen. Der zweite Abschnitt widmet sich dem Recht der Raumordnung mit seinen verfassungsrechtlichen und gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen sowie den Aufgaben und Instrumenten des Raumordnungsgesetzes. Der dritte Abschnitt thematisiert das Städtebaurecht, einschließlich der gemeindlichen Bauleitplanung, Zulässigkeit von Bauvorhaben und Entschädigungen. Im vierten Abschnitt wird das Bauordnungsrecht behandelt, sowohl materiell als auch formell. Der fünfte Abschnitt beschäftigt sich mit Rechtsschutz und Staatshaftung im öffentlichen Baurecht, einschließlich der Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen Bauleitpläne und Einzelentscheidungen. Die Verfasser bringen ihr umfangreiches Fachwissen aus langjähriger Erfahrung in Lehre und Praxis ein und richten sich an Richter, Rechtsanwälte, Behörden, Planungsbüros sowie Studierende.
Buchkauf
Öffentliches Baurecht, Werner Hoppe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
