Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Buch erzählt die spannende Geschichte des neuen Ortsteils 'Wentorf-Süd'. Von Ackerflächen über Kasernenstandort zum modernen Wohn- gebiet – so kann man die Geschichte des Ortsteils im 20. Jahrhundert zusammenfassen. Er ist gleichzeitig ein Spiegelbild der deutschen Geschichte der letzten 100 Jahren. Wo einst Wehrmacht- und Bundeswehrsoldaten, Displaced Persons sowie Flüchtlinge untergebracht wurden, leben heute über 3.000 Wentorfer 'Neu-Bürger' in modernen Wohnungen. Einkaufsmöglichkeiten, Betriebe, soziale Einrichtung und Grünflächen runden das Bild des neuen Ortsteils ab. Die LEG Schleswig-Holstein und die Gemeinde Wentorf bei Hamburg initiierten ein Projekt, das seines Gleichen in Schleswig-Holstein sucht. In nur wenigen Jahren ist das Neubaugebiet mit ca. 1.400 neuen Wohneinheiten entstanden. Ein Spaziergang durch das Viertel zeigt eine Vielfalt an unterschiedlichen Bauten – Wohnhäuser, Geschäfte und Gewerbebetriebe – sowie Grünanlagen, Ruhezonen und Kinderspielplätzen. Neben Fachhistorikern, die im ersten Teil die Vorgeschichte von Wentorf-Süd erzählen, haben zahlreiche 'Konversionspraktiker' ihre Sicht des Projekts beigesteuert. Zusammen bilden sie eine bunte Palette von Beiträgen, die informativ und unterhaltsam sind. Ein Muss für alle Freunde Wentorfs und diejenigen, die es werden wollen.
Buchkauf
Vom Süden Wentorfs zu Wentorf-Süd, William Boehart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vom Süden Wentorfs zu Wentorf-Süd
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- William Boehart
- Verlag
- Viebranz
- Erscheinungsdatum
- 2004
- ISBN10
- 3921595452
- ISBN13
- 9783921595459
- Kategorie
- Geografie
- Beschreibung
- Das Buch erzählt die spannende Geschichte des neuen Ortsteils 'Wentorf-Süd'. Von Ackerflächen über Kasernenstandort zum modernen Wohn- gebiet – so kann man die Geschichte des Ortsteils im 20. Jahrhundert zusammenfassen. Er ist gleichzeitig ein Spiegelbild der deutschen Geschichte der letzten 100 Jahren. Wo einst Wehrmacht- und Bundeswehrsoldaten, Displaced Persons sowie Flüchtlinge untergebracht wurden, leben heute über 3.000 Wentorfer 'Neu-Bürger' in modernen Wohnungen. Einkaufsmöglichkeiten, Betriebe, soziale Einrichtung und Grünflächen runden das Bild des neuen Ortsteils ab. Die LEG Schleswig-Holstein und die Gemeinde Wentorf bei Hamburg initiierten ein Projekt, das seines Gleichen in Schleswig-Holstein sucht. In nur wenigen Jahren ist das Neubaugebiet mit ca. 1.400 neuen Wohneinheiten entstanden. Ein Spaziergang durch das Viertel zeigt eine Vielfalt an unterschiedlichen Bauten – Wohnhäuser, Geschäfte und Gewerbebetriebe – sowie Grünanlagen, Ruhezonen und Kinderspielplätzen. Neben Fachhistorikern, die im ersten Teil die Vorgeschichte von Wentorf-Süd erzählen, haben zahlreiche 'Konversionspraktiker' ihre Sicht des Projekts beigesteuert. Zusammen bilden sie eine bunte Palette von Beiträgen, die informativ und unterhaltsam sind. Ein Muss für alle Freunde Wentorfs und diejenigen, die es werden wollen.