Bookbot

Das andere Augenbuch

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im neuen Werk von Professor Ilse Strempel stehen die Bedeutung von Sehstörungen und Augenkrankheiten im Fokus, basierend auf über 30 Jahren Berufserfahrung. Die Autorin erkennt die Notwendigkeit eines neuen medizinischen Ansatzes, der über die rein schulmedizinische Behandlung hinausgeht. Patienten sollten nicht nur als Augenkranke betrachtet werden; vielmehr gilt es, die psychodynamischen Hintergründe ihrer Erkrankungen zu verstehen und Krankheit als Ausdruck der Seele zu interpretieren. Dieses Umdenken ist entscheidend, da vielen Menschen die Einsicht in ihre eigenen Bedürfnisse und Empfindungen fehlt. Das Buch richtet sich an Betroffene – und das sind wir alle in gewissem Maße. Sehstörungen können mit inneren Mechanismen verbunden sein, und das Werk bietet die Möglichkeit, durch das Augensymptom einen Blick in die eigene Seele zu werfen. Die vier Teile des Buches beleuchten: die Hintergründe des Sehens und auslösende Faktoren für Krankheiten, die psychodynamischen Aspekte von Augenerkrankungen, verschiedene therapeutische Ansätze in der Augenheilkunde sowie Überlegungen zu Gesundheit, Krankheit und Heilung. Ein ausführlicher Anhang bietet ein Literaturverzeichnis, Adressen und ein Wörterbuch zur Erklärung schwieriger Fachbegriffe.

Publikation

Buchkauf

Das andere Augenbuch, Ilse Strempel

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben