
Parameter
Mehr zum Buch
Catharina van Hemessen (1527/28-um 1583) ist die erste flämische Künstlerin mit signierten und datierten Gemälden. Ihr Selbstbildnis von 1548, in mindestens drei Varianten erhalten, ist das früheste bekannte Werk, das eine Künstlerin an der Staffelei zeigt. Dieses Gemälde bietet Einblicke in ihr Leben und ihren Anspruch als Malerin. Leider sind nur wenige biografische Quellen über sie erhalten, was viele Aspekte ihrer Person im Dunkeln lässt. Dennoch verdient ihr kleines, aber bedeutendes Werk einen Platz in der (flämischen) Kunst des 16. Jahrhunderts. Ihre Bilder sind innovative und kühne Schöpfungen ihrer Zeit. In ihrem Selbstbildnis zeigt sich van Hemessen mit der von einer jungen Frau erwarteten sittsamen Feinfühligkeit und diskreter Bescheidenheit, wie von Baldassare Castiglione in 'Il Cortegiano' gefordert. Gleichzeitig ist sie sich ihrer außergewöhnlichen Stellung als weiblicher Künstler bewusst. Möglicherweise wollte sie die Inschrift ihres Selbstporträts - 'EGO CATERINA DE / HEMESSEN ME / PINXI 1548 / ETATIS / SVÆ / 20' - mit einer tieferen Bedeutung versehen: Ich, Catharina van Hemessen, werde der Nachwelt in Erinnerung bleiben.
Buchkauf
Catharina van Hemessen, Marguerite Droz Emmert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.