
Parameter
Mehr zum Buch
Vorwort zur 3. Auflage Aufgrund der kreisbezogenen Spezialuntersuchung fiel nicht nur der bisherige Zeitrahmen des Jahres 1300 weg, sondern jede bewohnte Siedlerstelle fand Aufnahme in das Ortsverzeichnis, auch wenn sie z. B. als Neubauernsiedlung erst nach 1945 entstand. Mittels dieser Einzelrecherchen nach Wohnplätzen in den seit 1. Juli 1994 gebildeten Kreisen konnte sowohl eine weitere Vollständigkeit der Orte als auch größere Zuverlässligkeit in den Zeitangaben und Quellen erreicht werden. Und dennoch läßt sich nicht ausschließen, dass es für den einen oder anderen Ort ältere Belege seiner Ersterwähnung geben könnte. Da die Literatur- sowie Quellenangaben ohnehin vollständig als Anmerkungs-note zitiert wurden, erfolgte an Stelle des Anmerkungsapparates und des Siglenverzeichnisses die Aufzählung der Literatur- und Quellenwerke in alphabetischer Reihenfolge, wodurch das Nachschlagen erleichtert wird. An Abbildungen ist nur das Diplom von 1140 (nach Mai 29) hinzugekommen. Erstmals aufgenommen wurden die Daten zum Stadtrecht. Bezüglich des Zeitpunktes (Datum) der Stadtrechtsverleihung zu DDR-Zeiten muß in dem Gesetzblatt der DDR Teil 1 für das betreffende Jahr nachgesehen werden. Der VerfasserVorwort; Einleitung; Ortsverzeichnis; Anmerkungen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Texte zu den Urkundenabbildungen; Verzeichnis der Abbildungen.
Buchkauf
Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer, Wolfgang Kahl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.