
Mehr zum Buch
Die Werbung von Maklern, Bauträgern und Wohnungsunternehmen soll informieren und zur Reaktion motivieren, was jedoch kompliziert und teuer werden kann, insbesondere bei Fehlern. Der Gesetzgeber hat Regeln aufgestellt, um Verbraucher und Mitbewerber zu schützen, wobei das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Mittelpunkt steht. Die jüngste Rechtsprechung hat sich in das neue UWG integriert, das seit diesem Jahr gilt. Wettbewerbshüter kontrollieren Werbung in Zeitungen und online auf Verstöße gegen das UWG. Oft liegt keine böse Absicht vor, dennoch können kleinste Fehler zu kostspieligen Abmahnungen führen, die im Wiederholungsfall hohe Strafen nach sich ziehen können. Rudolf Koch erklärt umfassend das UWG und zeigt, welche Aussagen in Anzeigen erlaubt, verboten oder umstritten sind. Er teilt seine Erfahrungen mit Abmahnern und Wettbewerbsvereinen und bietet einen Fahrplan für Betroffene, insbesondere wenn bereits ein Problem entstanden ist. Das Buch enthält fundiertes Know-how, wichtige Gesetze und Vorschriften sowie Urteile. Es ist ein praktischer Leitfaden mit Tipps, Musterbriefen und Handlungsvorgaben, der Sicherheit bei der Erstellung von Werbetexten bietet und Juristen hilft, sich schnell in die Besonderheiten des Immobilienmarktes einzuarbeiten. Die ausführliche Behandlung der Internetproblematik macht es auch für andere Branchen empfehlenswert.
Buchkauf
Immobilienwerbung und Wettbewerbsrecht, Rudolf Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.