
Parameter
Mehr zum Buch
Hochschulen haben traditionell die Aufgaben von Forschung und Lehre, stehen jedoch zunehmend unter dem Druck, praxisorientierter zu werden und Einkommen zu generieren. Dies umfasst kostenpflichtige Weiterbildungen und Technologietransfer, insbesondere durch die Kommerzialisierung von Forschung und die Unterstützung von Unternehmensgründungen. Gesetzliche Änderungen, wie der Wegfall des Hochschullehrerprivilegs, fördern diese Entwicklungen, ebenso wie die Erkenntnis, dass wissensintensive Unternehmensgründungen entscheidend zur Schaffung von Arbeitsplätzen, Regionalentwicklung und globalem Innovationswettbewerb beitragen. Hochschulen sind prädestiniert für den Technologietransfer, da sie nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch entscheidendes Personal und Infrastruktur bereitstellen. In den letzten Jahren haben sich erfolgreiche Hochschulinkubatoren etabliert, die vor allem aus den USA bekannt sind. Der Autor untersucht die Organisation dieser Inkubatoren und die Faktoren, die zu ihrem Erfolg führen. Durch eine weltweite Befragung von über 300 Hochschulinkubatoren erstellt er eine einzigartige Datenbasis zur Überprüfung seiner Hypothesen. Daraus ergeben sich wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie konkrete Empfehlungen für die Gründung und den Betrieb von Hochschulinkubatoren, die Hochschulen, Managern, Beratern, Gründern und der Politik zugutekommen.
Buchkauf
Organisationsmodell und Erfolgsfaktoren von Hochschulinkubatoren, Christian Lendner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.